Datenschutzerklärung
Die Nutzung dieser Website kann mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten verbunden sein. Damit diese Verarbeitungen für Sie nachvollziehbar sind, möchten wir Ihnen mit den folgenden Informationen einen Überblick zu diesen Verarbeitungen verschaffen. Um eine faire Verarbeitung zu gewährleisten, möchten wir Sie außerdem über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) informieren.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
EMA Projektbau Leipzig GmbH
Kamenzer Str. 10
04347 Leipzig
Deutschland
E-Mail-Adresse: info@ema-leipzig.de
Telefonnummer: +49 30 639 194 09
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, dass die Daten nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder einer Einwilligung verarbeitet werden.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen).
Die personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen.
3. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Eine detaillierte Übersicht Ihrer Rechte finden Sie auf der Webseite der Berliner Beauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
4. Log-Dateien
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch Informationen durch das IT-System des Hosting-Anbieters Vercel in sogenannten Server-Log-Dateien erfasst. Diese Informationen werden automatisch durch Ihren Browser übermittelt und beinhalten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus sowie einer komfortablen Nutzung unserer Webseite, der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken.
Speicherdauer der Log-Dateien: Die Log-Daten werden bei Vercel für 3 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht (Stand: August 2024). Bitte beachten Sie, dass sich diese Speicherdauer ändern kann. Den aktuellen Stand der Speicherdauer können Sie direkt bei Vercel einsehen.
5. Verwendung von Fathom Analytics
Unsere Webseite verwendet Fathom Analytics, einen datenschutzfreundlichen Webanalysedienst. Fathom Analytics kommt ohne den Einsatz von Cookies aus und sammelt keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Die erhobenen Daten werden anonymisiert und dienen ausschließlich der Auswertung der Nutzung unserer Webseite. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Optimierung unseres Webangebots liegt.
Datenübertragung und -speicherung: Die von Fathom Analytics erhobenen Daten werden auf Servern in den USA verarbeitet. Wir haben mit Fathom entsprechende Schutzmaßnahmen, wie Standardvertragsklauseln, implementiert, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Fathom Analytics.
6. Nutzung von Vercel
Wir setzen auf unserer Website die Cloud-Deployment-Plattform Vercel ein, die von Vercel Inc. mit Sitz in den USA betrieben wird (340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789). Dabei werden personenbezogene Daten auch in den USA verarbeitet. Der Europäische Gerichtshof hat festgestellt, dass derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies birgt gewisse Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung.
Datenübermittlung in Drittländer und Schutzmaßnahmen: Als Grundlage für die Datenverarbeitung in Drittländern, insbesondere in den USA, verwendet Vercel sogenannte Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO. Diese Klauseln stellen sicher, dass Ihre Daten den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, auch wenn sie außerhalb der EU verarbeitet werden. Vercel verpflichtet sich durch diese Klauseln, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten. Weitere Details zu den Standardvertragsklauseln finden Sie auf der Webseite der EU-Kommission und die Datenverarbeitungsbedingungen (Data Processing Addendum) von Vercel können Sie hier einsehen. Mehr Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Vercel finden Sie in der Privacy Policy von Vercel.
7. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung des Kontaktformulars
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite bieten wir ein Kontaktformular an, über das Sie mit uns in Kontakt treten können. Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Ihre Nachricht
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden durch ein Frontend-System erfasst und an unser Backend übermittelt, welches auf den Servern unseres Hosting-Anbieters Vercel gehostet wird. Die Daten werden unmittelbar nach der Übermittlung per E-Mail an unseren firmeneigenen E-Mail-Account bei IONOS gesendet. Eine Speicherung der Daten auf dem Server oder in einer Datenbank erfolgt nicht.
b) Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten dient ausschließlich dem Zweck, Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
c) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, da Sie durch das Absenden des Kontaktformulars Ihre freiwillige Einwilligung zur Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten erteilen.
d) Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich ist. Sobald Ihre Anfrage bearbeitet wurde und eine weitere Kommunikation nicht erforderlich ist, werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
e) Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
f) Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
g) Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
8. Speicherdauer und Löschung von Daten
Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur so lange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben.